Hundekot gehört in die Tonne. Foto: Martin Schulmann - Stadt Gelsenkirchen
Neu gestaltete Georgswiese soll sauber bleiben
Vier große Banner stehen auf der sogenannten Georgswiese an der Franz-Bielefeld-Straße/Kurt-Schumacher-Straße. Mit den Bannern nahe dem dort umgestalteten Spielplatz appelliert das Stadtteilbüro Schalke an die Hundebesitzer und bittet um Rücksichtnahme gegenüber den Kindern. Die Banner weisen darauf hin, wie mit Hundekot umzugehen ist: Mit einem Beutel einsammeln und diesen dann in einen der aufgestellten Abfallbehälter werfen. Eigentlich ganz einfach.
Die neue Tierheim-Magazin-Ausgabe GE-TIER liegt im Tierheim zur kostenlosen Abholung bereit oder als blätterbare PDF-Seiten, optimiert für PC / Smartphone / Tablet - INFO-KLICK
Bundesministerin sieht für eine sofortige Umsetzung der Betäubungspflicht bei Ferkelkastrationen keinen Handlungsbedarf. Symbol-Foto: www.pixabay.com
Desaster ohne Ende: Betäubungslose Ferkelkastration / Tiertransporte in Drittländer
Berlin. Das Bündnis für Tierschutzpolitik zieht Bilanz nach einem Jahr Landwirtschaftspolitik mit Julia Klöckner: Trotz großer Versprechungen hat sich an vielen Missständen in der Tierhaltung so gut wie nichts geändert. Die Bündnismitglieder, die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, der Bundesverband Tierschutz e.V., der Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V., PROVIEH e.V. sowie VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz, kritisieren, dass die Bundesministerin wirtschaftliche Interessen über das Staatsziel Tierschutz stelle.
Weiterlesen: Bundesministerin Klöckner ignoriert Staatsziel...
Der Deutsche Tierschutzbund ruft für den 27. Juni zur Teilnahme am Aktionstag „Kollege Hund“ auf. Foto: www.pixabay.com
Tierfreundliche Unternehmen gesucht
Bonn. Für den 27. Juni 2019 ruft der Deutsche Tierschutzbund zusammen mit den örtlichen Tierschutzvereinen zum 12. Mal zum Aktionstag „Kollege Hund“ auf. Herrchen und Frauchen sollen an diesem Tag die Möglichkeit bekommen, ihren Liebling mit ins Büro zu nehmen.
Hunde in der freien Natur und im Wald müssen derzeit an der Leine geführt werden.
Foto: pixabay.com
Hannover. „Die Anleinpflicht dient dem Schutz freilebender Tiere“, teilte die Stadt Hannover mit und meint damit die Maßnahme Leinenzwang für Hunde. In der Zeit vom 1. April 2019 bis 15. Juli 2019 müssen Hunde in der freien Landschaft und im Wald an der leine geführt werden.
Foto: Logo WDR
Köln/Gelsenkirchen. Für Jasmin Lindner vom Tierheim Gelsenkirchen ist das Areal des Kölner Rundfunk- und Fernsehsenders WDR keine unbekannte Lokation, in der sonntäglichen Sendung „Tiere suchen ein Zuhause“ stellte sie des Öfteren Vermittlungstiere aus dem Erler Tierheim vor. Am Veilchendienstag (05.03.2019) stand für Jasmin Lindner im Kölner Sendehaus ein weiterer Termin an. Im NRW-Nachmittagsmagazin HIER und HEUTE, übrigens eine der ältesten Sendungen im Deutschen Fernsehen, stellte sie das sogenannte Klicker-Training mit Labrador-Mischling „Lucy“ vor.
Sendung verpasst? Kein Problem! Bis zum 5. März 2020 ist der knapp 10 Minuten dauernde Beitrag in der WDR-Mediathek abrufbar:
Fleisch, das aus rituellen Schlachtungen ohne vorherige Betäubung stammt, darf nicht das europäische Bio-Logo tragen. Fotomontage: EU-Kommission / pixabay.com
Eine solche Schlachtmethode erfüllt nicht die höchsten Tierschutzstandards
Luxemburg/LUX (EuGH). 2012 beantragte der französische Verband OEuvre d’assistance aux bêtes d’abattoirs (Hilfswerk für Schlachttiere, OABA) beim Ministre de l’Agriculture et de l’Alimentation (Minister für Landwirtschaft und Ernährung, Frankreich), die Kennzeichnung „ökologischer/biologischer Landbau“ in der Werbung für und auf der Verpackung von als „halal“ zertifizierten Hacksteaks verbieten zu lassen, die von Tieren stammten, die ohne vorherige Betäubung geschlachtet wurden.
Weiterlesen: EuGH-Urteil: EU-Bio-Siegel für Halal-Fleisch...
Symbolfoto Hundefutter. Foto: pixabay.com
Hill's Pet Nutrition ruft freiwillig ausgewählte Dosenfuttermittel für Hunde aufgrund potenziell erhöhter Vitamin-D-Mengen zurück.
Hamburg (www.hillspet.de - 08.02.2019). Während Vitamin D ein essentieller Nährstoff für Hunde ist, kann die Einnahme erhöhter Mengen zu potenziellen Gesundheitsproblemen führen, abhängig von der aufgenommenen Vitamin-D-Menge und der Dauer können Hunde Symptome wie Erbrechen, Appetitlosigkeit, erhöhten Durst, vermehrtes Wasserlassen, übermäßiges Trinken und Gewichtsverlust aufweisen.
Verordnung zum Schutz freilebender Katzen im Gebiet der Stadt Gelsenkirchen (Katzenschutzverordnung - KSVO) - vom 12.12.2018.
Auszug aus dem Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen, Nr. 51
Gelsenkirchen (08.02.2019). Die Stadt Gelsenkirchen als Kreisordnungsbehörde erlässt gemäß dem Beschluss des Rates der Stadt Gelsenkirchen in seiner Sitzung am 11.10.2018 aufgrund der derzeit geltenden Fassung des § 13b des Tierschutzgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 18.05.2006 (BGBl. I S. 1206, ber. S. 1313) in Verbindung mit der derzeit geltenden Fassung des § 5 der Verordnung über Zuständigkeiten und zur Übertragung von Ermächtigungen zum Erlass von Rechtsverordnungen auf dem Gebiet des Tierschutzrechts vom 03.02.2015 (GV. NRW. S. 212) folgende Verordnung:
Das Resultat einer grauenvollen Tat - der tote Hund, der von einer Mülheimer Brücke geworfen wurde. Foto: Polizei Essen
Polizei sucht Zeugen
Essen (ots). Am Samstagabend, 29. Dezember 2018 gegen 20:25, Uhr wurde ein toter Hund am Ufer der Ruhr, nahe der Schlossbrücke, gefunden und aus dem Wasser geborgen.