Unsere Kontaktmöglichkeiten
Briefpost
Tierschutzverein für Gelsenkirchen und Umgebung e. V. 1880
Willy-Brandt Allee 449
45892 Gelsenkirchen
Telefon / Telefax
Telefon: 02 09 - 77 74 11 (Geschäftsstelle Tierschutzverein)
Telefon: 02 09 - 7 22 41 (Tierheim)
Telefax: 02 09 - 79 99 80
Kontakt zum Tierheim
Telefon: 02 09 - 7 22 41
E-Mail: info@tierheim-gelsenkirchen.de
Aus zeitlichen Gründen, möchten wir alle bitten, in der E-Mail ihre Telefonnummer anzugeben! Vielen Dank!
Das Tierheim ist an folgenden Tagen geöffnet:
Dienstag, Donnerstag und Freitag: 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Montag und Mittwoch ganztägig geschlossen
Kontakt für Mitglieder und für Verwaltungsangelegenheiten
Telefon: 02 09 - 77 74 11
Telefax: 02 09 - 79 99 80
E-Mail: tierschutzverein@tierheim-gelsenkirchen.de
Für jeden aktiven Hundesport (Turniere, Schutzdienst und weiteren Prüfungen) benötigt man eine anerkannte Begleithundeprüfung (BH). Für so eine Prüfung muss der Hund ein Mindestalter von 15 Monaten haben und sie muss letztendlich in einem anerkannten Hundeverein des FCI abgelegt werden.
Eine Begleithundeprüfung (BH) hat einen fest vorgeschriebenen Ablauf. Das einwandfreie Sitz, Platz, Hier, Fuß, Schrittwechsel und Dauerablage, alles einmal mit und ohne Leine, sind u.a. eine Voraussetzung für das Bestehen dieser Prüfung. Aber auch ein Straßenteil mit Begegnungen von Hunden und Menschen wird verlangt.
Ab dem 17.01.2019 bieten wir die Vorbereitung für diese Begleithundeprüfung an. Es wird sowohl auf unserem Hundeplatz trainiert, aber auch an verschiedenen Orten außerhalb unseres Platzes, damit der Hund lernt, auch draußen, unter Ablenkung gehorsam zu sein.
Da hier gezielt Übungen für die Vorbereitung auf die BH stattfinden, sollten nur Hunde ab einem Mindestalter von 10 Monaten teilnehmen.
Der Besitzer sollte sich auch im Klaren sein, dass für diese wirklich anspruchsvolle Ausbildung viel Ausdauer und Geduld erforderlich ist. Ebenso ein regelmäßiges Erscheinen zum Unterricht. Kurz, die Vorbereitung für eine BH ist nicht in ein, oder zwei Monaten erledigt.
Ihr stellt euch und euren Hund dieser Herausforderung? Dann meldet euch unter der
- Telefonnummer:
0171 6114258
- Uhrzeit: 19:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
- Kosten: Vier Wochen 65,00 Euro
- Trainerin: Annika Gehrmann
Foto: SOS Hundeschule Tierheim Gelsenkirchen
Montag | ||
ab 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr |
Junghundeausbildung/ Erziehungskurs |
Heike Reddig |
Dienstag | ||
Zur Zeit findet am Dienstag kein Unterricht statt! | ||
Mittwoch | ||
16:30 - 17.30 Uhr 17,30 -18.30 Uhr Uhr |
offener Hundetreff für Welpen |
Heike Reddig |
Donnerstag | ||
von 19:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr |
Vorbereitung auf die anerkannte Begleithundeprüfung | Annika Gehrmann |
Freitag | ||
ab 16:00 Uhr |
Rally Obedience/Mentales Training " Neu "ab 18.00 Uhr DOGA Yoga mit Hund |
Cordula Bußmann Sabine |
Samstag | ||
ab 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr |
Welpen-/Junghundeerziehung | Heike Reddig |
ab 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr |
Junghundeausbildung/Erziehung | |
Sonntag | ||
ab 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr |
Erziehungskurs mit Vorbereitung auf die Maulkorb-/Leinenbefreiung |
Cordula Bußmann |
ab 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Agility for Fun | |
Einzelunterricht nach Terminvereinbarung! | ||
Weitere Informationen und Anmeldung nur über die Hundeschuleleiterin, Heike Reddig Montag bis Freitag ab 17:00 Uhr! Telefon 0171/ 6114258 oder 0 23 65 - 97 47 425 |
||
Symbolfoto: pixabay.com
Ein neues „Familienmitglied“ im Alter von 8 bis 12 Wochen zieht bei Ihnen ein. Als neuer „Dosenöffner“ möchte man alles richtig machen, um spätere Probleme vermeiden. Was macht man richtig, was macht man falsch? Der Grundstein für ein harmonisches Zusammenleben wird im Welpenalter gelegt. Getreu nach dem Motto „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!“
In unseren Welpengruppen werden Ihnen alle anstehenden Fragen beantwortet. Ein kontrolliertes „Spielen“ der Welpen auf einem eingezäunten Grundstück ist gewährleistet. Fast 10 jährige Erfahrung in der Welpenerziehung zeichnet unsere Trainerin aus.
Die Welpengruppen werden bei uns nach Größe und Alter getrennt. Gespielt wird nur in kleineren, übersichtlichen Gruppen.
In unseren Welpengruppen werden die „Schnösel“ nicht zu „kleinen Kamikaze-Kämpfer“, sondern zu gut sozialisierten Hunden erzogen.
Symbolfoto: pixabay.com
Inhalte unserer Welpengruppe/Welpenschule
- Welpenspielplatz mit Geräten
- Konditionieren des Hereinrufens unter Ablenkung
- Kontrolliertes An- und Ableinen des Welpen
- Üben von „Sitz“, „Platz“, „Nein“ und „Aus“
- Leinenführigkeit
- „Bleib“
- Straßenteil
- Gruppenarbeit mit Begegnungen Mensch/Hund
- Distanztraining
Symbolfoto: pixabay.comAlle Fragen, die Sie rund um Ihren Hund auf dem Herzen haben, werden in den Spielpausen der Welpen durch unsere Trainerin beantwortet.
Anmeldung bei Heike Reddig:
Telefon 0 23 65 - 97 47 425 oder 0171 - 6114258
Giftköder – eine ernstzunehmende Gefahr
Man liest es leider immer mehr: Giftköder!
Symbolfoto: pixabay.comGiftköder ist der allgemeine Begriff für Köder die ausgelegt werden um Hunden zu schaden. Wobei mittlerweile nicht mehr nur
Gift ausgelegt wird, auch mit Nägeln, Rasierklingen oder Glasscherben bestückte Fleisch- oder Käsestückchen sind zu finden.
Bei uns könnt ihr einen Anti-Giftköder Kurs absolvieren, in dem lernen die Hunde sich vor den gefundenen Leckerchen abzusetzen und es anzuzeigen anstatt es zu fressen.
Hier einmal ein Bespielvideo.
Ihr seht Rudi, einen 5 Monate alten Mischlingshund bei seiner zweiten Trainingsstunde. Es wurden mehrere leckere Sachen ausgelegt wie Fleischwurst und Käse. Rudi schnuppert daran, nimmt sie aber nicht auf, sondern setzt sich hin und bekommt von Frauchen dafür die Belohnung.
Anfangs sind die "Köder" noch markiert, damit Frauchen/Herrchen es leichter hat, die Markierungen werden dann nach und nach abgebaut.
Aber seht selbst
- Start: ab 06.09.2020
- Dauer: 4 Wochen
- Training: Sonntags
- Uhrzeit: 12.00 Uhr
- Preis: 90,00 Euro / 4 Stunden
Interesse? Anmeldung bei Heike Reddig:
Telefon 0171-6114258
Die Hundetreffs finden unter professioneller Aufsicht statt.
Leider haben unsere Vierbeiner in den Städten zu wenig freien Auslauf. Darunter leidet der soziale Kontakt zu Artgenossen und die Verträglichkeit bzw. Sozialisierung.
In den Trainingsstunden in Hundeschulen fehlt auch die Zeit für ausgiebiges "Toben" und „Spielen“.
Die Hundeschule TSV bietet Hundebesitzern – natürlich nur mit sozialisierten Hunden – einen Hundetreff auf ihrem eingezäunten Grundstück an.
Jeweils mittwochs, ab 16:30 Uhr, können sich die Vierbeiner ausgiebig kennenlernen, toben und spielen. Dieses Treffen findet unter Aufsicht einer professionellen Trainerin statt.
Während die Hunde ihre „Freiheit“ genießen, können sich die Hundehalter entspannt „zurücklehnen“, Erfahrungen austauschen und Tipps geben.
Für Fragen rund um das Hundeverhalten, steht in dieser Stunde die Trainerin den Teilnehmern gerne zur Verfügung.
Um diese „Spielgruppe“ überschaubar zu halten, wird um telefonische Voranmeldung gebeten.
Symbolfoto: pixabay.com
Die Hunde sollten selbstverständlich gesund und sozialisiert sein.
Da es sich um möglichst stressfreie Hundebegegnungen handeln soll, behält die Trainerin sich vor, Hunde, die für den Spiel-Treff nicht geeignet sind (z.B. durch mangelndes Sozialverhalten), von der Gruppe auszuschließen.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- ab der 10. Woche
- ein gesundheitlicher, guter Zustand des Hundes
- der Hund muss sozialisiert sein (mit Artgenossen verstehen)
- den Anweisungen der Trainerin ist Folge zu leisten
- eine bestehende Haftpflichtversicherung
Die Kosten betragen pro Stunde/Treffen und Teilnehmer:
- 5,00 Euro
Der Betrag ist an diesem Tage sofort bei der Trainerin zu entrichten. Vorauszahlung ist möglich.
Die Voranmeldung zum Hundetreff muss bis spätestens Mittwochs bei Heike Reddig erfolgen:
- Telefon
0171 6114258
- Wir wünschen allen Hunden und ihren Besitzern viel Spaß.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. der Hundeschule.
m
Interessierte Hundebesitzer, die ihren gesunden Vierbeinern etwas Abwechslung von den alltäglichen Spaziergängen bieten möchten, können Sonntags ab 11:00 Uhr an einer Schnupperstunde teilnehmen.( nach telefonischer Vereinbarung )
Voraussetzung für diesen Hundesport ist ein Mindestalter von 10 Monaten!
Bei Anmeldung für unseren Agility-Sport entsteht eine monatliche Teilnahmegebühr von 30,00 Euro.
Für telefonische Rückfragen/Anmeldungen bei Heike Reddig.
Telefon 0171 6114258
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Fotos,Video und Text: SOS Hundeschule TierschutzvereinGelsenkirchen und Umgebung e.V.1880
Einzeltrainung
Weitere Informationen und Anmeldung nur über die Leiterin der Hundeschule, Heike Reddig
Von Montag bis Freitag ab 17.00 Uhr
Telefon 0171 6114258 oder 0 23 65 - 97 47 425
Fotos: SOS Hundeschule Tierschutzverein Gelsenkirchen
WE HAVE FUN
Foto Pixabay.com ,Video und Text: SOS Hundeschule TierschutzvereinGelsenkirchen und Umgebung e.V.1880
Rally Obedience
Seit Februar 2018 bieten wir den aus den USA kommenden Hundesport Rally Obedience an. Was ist das? Obedience ist eigentlich bekannt als die hohe Kunst der Unterordnung/Gehorsamkeit. Leider finden viele Besitzer das Laufen nach bestimmten Regeln wie Sitz, Platz, Fuß zu eintönig. Man stelle sich nun Obedience (Unterordnung/Gehorsamkeitsübungen) mit einer Prise Agility vor.
Hier stehen die perfekte Kommunikation und die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund im Vordergrund.
Wie beim Agility wird ein Parcours aus mehreren Anlaufstationen aufgebaut. Diese bestehen aus verschiedenen Schildern, die dem Besitzer zeigen, was er mit seinem Hund bewältigen muss und in welche Richtung es weitergeht.
Der Hundebesitzer geht mit seinem Hund bei Fuß und arbeitet die einzelnen Schilder möglichst schnell und genau ab.
Während dieser Übungen dürfen Mensch und Hund miteinander kommunizieren. Der Hund darf angesprochen und belohnt werden.
Die Schilder zeigen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade auf. Sitz, Platz, Richtungsänderungen nach rechts oder links, Kreise, Slalom um Pylonen, Hürden, Bleibübungen und vieles mehr. Da die Parcours sich wie beim Agility verändern lassen, wird es nie eintönig für das Mensch/Hund-Team. Der Hund lernt in der Beschäftigung den Gehorsam.
Die Übungs-/Trainingsstunden finden Freitags ab 16.00 Uhr statt und belaufen sich jeweils über eine Stunde.
Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 60 Euro pro Monat.
Bei Interesse wird dringend um Voranmeldung gebeten.
- Telefon 0171 6114258
Wir freuen uns auf Deinen Besuch.